Solar Fahrgastschiffe Berlin

Solar Fahrgastschiffe Berlin

Passagierschiffe für den Linienbetrieb in Berlin Seit Januar 2014 verkehren FährBär 1 und FährBär 2 auf den Linien F11 und F12, im April folgten FährBär 3 und FährBär 4 auf den Linien F21 und F23. Sie ersetzen ältere Fähren mit Dieselmotor und setzen stattdessen auf einen umweltfreundlichen Antrieb: größtenteils mit Solarstrom. Die modernen Katamarane sind 18,5

Moselfähre Sankta Maria 2

Moselfähre Sankta Maria 2

Bau einer Solar-Elektrischen PKW Fähre für die Binnenschifffahrt Die Fähre Sankta Maria II ist die erste rein elektrisch betriebene Binnenautofähre der Welt. Sie verkehrt zwischen Wasserbillig und Oberbillig und ersetzt die alte Fähre Sankta Maria. Dadurch werden rund 14.000 Liter Dieselkraftstoff jährlich eingespart. Die Fähre hat eine Rumpflänge von 17 Metern und ist 8,60 Meter breit.

Passagierschiff für den Linienbetrieb in der Hansestadt Rostock

Passagierschiff für den Linienbetrieb in der Hansestadt Rostock

Die neue Elektro-Solar-Personenfähre ist für den Einsatz im Rostocker Stadthafen vorgesehen, wo sie ab Mitte 2021 auf einer Strecke von einem halben Kilometer zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf pendeln soll. Der Rumpf des Katamarans wird aus Stahl gefertigt. Die Fähre befördert bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder auf einer Tour, vollelektrisch und komplett emissionsfrei. Den

Elektro-Solar-Fähre Usedom

Elektro-Solar-Fähre Usedom

Emissionsfreies Binnenschiff für den PersonenverkehrDas neue Elektro-Solar-Schiff ersetzt eine bis vor kurzem auf der Usedom-Destination eingesetzte konventionelle Fähre. Dadurch werden ca. 20 Tonnen Kohlendioxid (CO2) jährlich eingespart. Solarmodule und Hochleistungsbatterien liefern den erforderlichen Strom für die Passage zwischen Festland und der Insel Usedom. Die Fähre wird mit einer Dienstgeschwindigkeit von 8 km/h unterwegs sein. Möglich

Elektrofähre für den Zürichsee

Elektrofähre für den Zürichsee

Emissionsfreie Elektroschiffe für den PersonenverkehrMit den emissionsfreien Neubauten werden drei dieselbetriebene Schiffe ersetzt, die rund 30 Jahre lang auf der Limmat, dem aus dem Zürichsee abgehenden und die größte Schweizer Stadt Zürich durchquerenden Fluss, unterwegs waren. „Mit dem Auftrag aus der Schweiz ist es gelungen, uns zum ersten Mal auf dem internationalen Markt mit unserer

Elektrofähre Bodensee

Elektrofähre für den Bodensee

Emissionsfreie Elektroschiffe für den Personenverkehr Das Fahrgastschiff für die Reederei BSB ist ein sehr anspruchsvoller Schiffbau-Auftrag für Ostseestaal. In diesem Projekt mussten komplett neue Wege gegangen werden, so handelt es sich um einen parametrisch modellierten Aluminiumrumpf. Dieser wurde anhand numerischer Berechnungspunkte computergestützt Strömungsoptimiert. Zudem wird das Energiekonzept neue Maßstäbe im Schiffbau setzen. Zum Einsatz kommen