Passagierschiff für den Linienbetrieb in der Hansestadt Rostock
Projektdetails
Die neue Elektro-Solar-Personenfähre ist für den Einsatz im Rostocker Stadthafen vorgesehen, wo sie ab Mitte 2021 auf einer Strecke von einem halben Kilometer zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf pendeln soll. Der Rumpf des Katamarans wird aus Stahl gefertigt. Die Fähre befördert bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder auf einer Tour, vollelektrisch und komplett emissionsfrei. Den Antriebsstrom für die zwei 45-kW-Ruderpropeller liefern Hochleistungsbatterien, welche von insgesamt 36 auf dem Dach des Schiffes installierten Solarmodulen geladen werden.
YouTube-Inhalt – Beim Klick werden Daten an Google übermittelt.
Nach Angaben von Ingo Schillinger, dem verantwortlichen Manager der Ampereship GmbH, erreicht der von Ampereship designte Katamaran eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h, wobei für die Realisierung des Fahrplanes eine Dienstgeschwindigkeit von 7 bis 8 km/h ausreichend ist. Mit dem Einsatz der umweltschonenden Elektro-Solar-Personenfähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart.
Daten & Fakten zur Elektro-Solar-Personenfähre
Länge: 1080_150383-8a> |
21,00 Meter 1080_89eefc-de> |
Breite: 1080_a435bf-d4> |
6,60 Meter 1080_1d8525-f4> |
Dienstgeschwindigkeit: 1080_6307f4-11> |
7,5 km/h 1080_84b279-5f> |
Höchstgeschwindigkeit: 1080_eb34dc-06> |
14 km/h 1080_ab9b4b-bf> |
Anzahl Fahrgäste: 1080_7f9239-ea> |
80 1080_a60609-25> |
Anzahl Fahrräder: 1080_10e92a-fc> |
15 1080_7b6ca1-c5> |
Solarmodule: 1080_bc64cc-83> |
36 (gesamt 10,8 kWp) 1080_c87493-14> |
Batteriekapazität: 1080_d08909-75> |
252 kWh 1080_bbc58b-8f> |
Antrieb: 1080_55bd90-38> |
2 x 45-kW-Ruderpropeller 1080_480916-8a> |
CO2 Einsparung: 1080_c354b9-eb> |
ca. 95t / Jahr 1080_ff6169-73> |