Ostseestaal als IHK Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Ostseestaal als IHK Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Stralsund, Mai 2024 – Die Ostseestaal GmbH & Co. KG freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass sie von der Industrie- und Handelskammer Rostock als Topausbildungsbetrieb ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die berufliche Ausbildung und Entwicklung junger Talente in der Region. Die Auszeichnung der IHK würdigt Unternehmen, die sich in

Von Stralsund nach Norditalien: Emissionsfrei auf dem Iseo-See unterwegs
|

Von Stralsund nach Norditalien: Emissionsfrei auf dem Iseo-See unterwegs

Stralsund, Februar 2024 – Die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG hat von der Kommunalbehörde für das Einzugsgebiet des Iseosees (Autorità di Bacino Lacuale dei Laghi d’Iseo, Endine e Moro) mit Sitz in der italienischen Gemeinde Sarnico (Provinz Bergamo) den Auftrag zum Bau von zwei Elektro-Solar-Fähren erhalten. Am 08. Februar wurden die beiden Schiffe auf Kiel

Elektro-Autofähre für Lübeck erfolgreich überführt

Elektro-Autofähre für Lübeck erfolgreich überführt

Erfolgreiche Überführung Stralsund, November 2023 – Nachdem in Stralsund auf dem Gelände des Maritimen Industrie- und Gewerbeparks Volkswerft die neue Elektro-Autofähre für die Hansestadt Lübeck per Schiffslift zu Wasser gelassen worden ist, erfolgte jetzt die Überführung der Doppelendfähre in die Hansestadt Lübeck. Das moderne Schiff wurde von der Ostseestaal GmbH & Co. KG und der Tochterfirma

Ostseestaal und Ampereship expandieren auf den italienischen Markt

Ostseestaal und Ampereship expandieren auf den italienischen Markt

E-Fähren für Italien Auftrag zum Bau von zwei Elektro-Personenfähren für den Iseosee Stralsund, Oktober 2023 – Die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG ist von der Kommunalbehörde für das Einzugsgebiet des Iseosees (Autorità di Bacino Lacuale dei Laghi d’Iseo, Endine e Moro) mit Sitz in der italienischen Gemeinde Sarnico (Provinz Bergamo) mit dem Bau von

Ostseestaal setzt auf duale Ausbildung

Ostseestaal setzt auf duale Ausbildung

Ausblidungsjahr 2023 Stralsunder Metallverarbeitungsunternehmen hat drei neue Lehrlinge unter Vertrag Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch kennen wohl die meisten Menschen. Passend dazu hat am vergangenen Freitag das neue Ausbildungsjahr begonnen. Auch ein Stralsunder Unternehmen durfte neue Auszubildende begrüßen. Drei junge Männer haben ihre Ausbildung bei der Ostseestaal GmbH & Co. KG begonnen. Seit 2000

Ostseestaal fertigt Schiffsrumpf-Elemente im Auftrag der Hitzler Werft

Ostseestaal fertigt Schiffsrumpf-Elemente im Auftrag der Hitzler Werft

Brennschnitt Erster Stahlzuschnitt für neues Helmholtz-Forschungsschiff „Coriolis“ Stralsund, Januar 2023 – Bei der Ostseestaal GmbH & Co. KG in Stralsund ist am Donnerstag, den 19. Januar 2023, der erste Stahlzuschnitt für ein neues Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrums Hereon in Geesthacht (Schleswig-Holstein) erfolgt. Das Stralsunder Spezialunternehmen wurde von der Hitzler Werft im schleswig-holsteinischen Lauenburg mit der Fertigung sämtlicher

Ostseestaal expandiert und verzeichnet 2022 moderates Wachstum

Ostseestaal expandiert und verzeichnet 2022 moderates Wachstum

Zweites Elektro-Fahrgastschiff für Zürichsee absolviert Probefahrten  Stralsund, Dezember 2022 – Bevor sich das Jahr 2022 dem Ende zuneigt, ist bei der Ostseestaal GmbH & Co. KG ein weiteres Elektro-Solarschiff zu Wasser gelassen worden und absolviert Probefahrten auf dem Strelasund. Bei dem 22,50 Meter langen und 3,80 Meter breiten Binnenfahrgastschiff handelt es sich um das zweite von

Ostseestaal und Ampereship legen Elektro-Autofähre für Lübeck auf Kiel

Ostseestaal und Ampereship legen Elektro-Autofähre für Lübeck auf Kiel

Erstes neues Schiff entsteht im maritimen Gewerbepark Stralsund Stralsund, November 2022 – Auf dem Gelände des Maritimen Industrie- und Gewerbeparks Volkswerft in Stralsund wird derzeit ein neues Schiff gebaut. In der großen, schon von weit sichtbaren Schiffbauhalle hat die Ostseestaal GmbH & Co. KG am Mittwoch, dem 09. November, eine für die Hansestadt Lübeck bestimmte

Claudia Müller übergibt Förderbescheid

Claudia Müller übergibt Förderbescheid

Maritime Koordinatorin des Bundes Claudia Müller übergibt Förderbescheid für Technologie-Forschungsprojekt an Ostseestaal Stralsund, August 2022 – Die Koordinatorin der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Claudia Müller, hat am Donnerstag, dem 18.08.2022, in Stralsund der Ostseestaal GmbH & Co. KG einen Förderbescheid für ein Technologie-Forschungsprojekt übergeben. Mit ca. 1,3 Mio Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft