Porsche Pavillon

Porsche Pavillon

Die Gebäudehülle aus Edelstahl trägt sich selbst  Der Porsche Pavillon in der Autostadt in Wolfsburg  ist als „einheitliches, fließendes Kontinuum“ konzipiert – entwickelt aus dem Markenbild des Sportwagenherstellers. Realisiert wurde ein Ausstellungsneubau mit einer fugenlosen, weit auskragenden Gebäudehülle in Monocoque-Bauweise. Bei dieser Leichtbauweise bildet das Tragwerk aus zweidimensional verformten Edelstahlblechen zugleich die raumbildende Umhüllung und

The Wings EXPO Mailand 2015

The Wings EXPO Mailand 2015

Sie stammten vom Architekten und Künstler Daniel Libeskind, der unter anderem auch das Jüdische Museum in Berlin entworfen hat. Die zehn Meter hohen und 15 Tonnen schweren Skulpturen besteht aus mattgeschliffenem Aluminium. Die in ihrer Oberfläche integrierten LEDs machen eine grafische Animation möglich. Mit der Beleuchtung aus tausenden LEDs greift die Skulptur in Form eines

Kirchendach Hainburg

Kirchendach Hainburg

Freigeformtes Wolkendach Dach der Martin-Luther-Kirche in Hainburg Düsseldorf, 27. Juni 2012 – Das von dem Unternehmen Ostseestaal aus Stralsund gebaute Dach der Martin-Luther-Kirche im niederösterreichischen Hainburg ist mit dem Stahl-Innovationspreis 2012 ausgezeichnet worden. Es ist das erste freigeformte Stahldach dieser Größe, bei dem die verschweißten Stahlbleche zugleich Außenhaut und Teil des Tragsystems sind. Stahl-Innovationspreis 2012

Fassadenelemente für das Ozeaneum Stralsund

Fassadenelemente für das Ozeaneum Stralsund

Geformte Fassadenelemente Architektonisch ist das 2008 eröffnete Ozeaneum ein echtes Highlight: Der weiße Neubau bringt Moderne in die Backsteinskyline der Stralsunder Hafeninsel. Im innovativen Gebäude werden auf verschiedenen Ebenen fünf Ausstellungen zu unterschiedlichen Meeres-Themen gezeigt. Insgesamt sind 50 Aquarien untergebracht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den nördlichen Ozeanen.  • geleistete Arbeit: Umformung der Fassadenelemente• Material: Stahl•

Fussgängerbrücke Ditzingen

Fussgängerbrücke Ditzingen

Trumpf Steg in Ditzingen Die Fußgängerbrücke führt über eine stark befahrene Straße und verbindet zwei Betriebsstandorte am TRUMPF Hauptsitz. Eingesetzt wurde Hochfester, dünner und korrosionsbeständiger Edelstahl, zugeschnitten mit TRUMPF Lasertechnologie. Die Edelstahlplatten wurden bei Ostseestaal mittels unserer Pressen in die benötigte Form gebracht und in der Schweißmontage vormontiert.  Die 28 Meter lange Brücke besteht aus

„Festmacher“ für Liebesschlösser

„Festmacher“ für Liebesschlösser

Die 1,5t schwere Skulptur „Festmacher“ des Bildhauers Reinhard Buch aus Hirschburg bei Ribnitz-Damgarten steht auf der Hafeninsel in Stralsund.An dem Kunstwerk sollen Paare die so genannten Liebesschlösser mit ihren Initialen anketten, die sonst oft an Brücken oder Geländern in touristisch attraktiven Orten hinterlassen werden.Ostseestaal fertigte die Corten-Stahl Skulptur exakt nach den Zeichnungen des Bildhauers und ist Weltspitze in der Umsetzung von Kunst & Architekturprojekten jeglicher Größe.

Königsweg Rügen

Königsweg Rügen

Für ein sicheres und nachhaltiges Kreideküstenerlebnis baut die Stadt Sassnitz eine neue schwebende und barrierefreie Aussichtsplattform über dem Königsstuhl, Deutschlands höchstem Kreidefelsen.In der Ostseestaal GmbH & Co. KG in Stralsund erfolgte am 30.09.2021, der erste Stahlzuschnitt für eines der aktuell spektakulärsten Bauprojekte in der Region. Die neue Aussichtsplattform „Königsweg“ am bekanntesten Kreidefelsen der Insel Rügen,